Was ist ein Gap Year Praktikum?
Gap Year Praktikum oder das sogenannte „Lückenjahr“ ist seit langem ein Teil des Lebenslaufs der vielen Studenten in meisten europäischen Ländern. Es geht um eine Auszeit zwischen zwei Lebensabschnitten, z. B. zwischen Schulabschluss und Bachelor oder zwischen Bachelor und Master Programm.
Gap Year hilft den Menschen sich auf die Zukunft besser zu vorbereiten und neue Erfahrung zu bekommen. Normalerweise dauert es 12 Monate, aber es kann kürzer oder länger sein.
Gap Year zwischen Bachelor und Master
Nach dem Bachelor Programm brauchen viele Studenten eine Auszeit ohne Lernstress. Die meisten möchten neue Energie und Motivation für zukünftiges Master Studium bekommen. Gap Year zwischen Bachelor und Master ist eine gute Gelegenheit alles in dem Kopf in Ordnung zu bringen und neue Lebenswege für sich selbst zu entdecken.
Es ist wichtig nicht ein Diplom möglichst schnell zu bekommen, sondern neue Kompetenzen zu entwickeln und nützliche Erfahrungen zu sammeln. Deswegen lohnt es sich ein Gap Year zu machen.
Manchmal ist ein leichter Universitätszugang mit solcher Erfahrung gesichert. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit praktische Erfahrung zu sammeln. So kann man sich von anderen Mitbewerbern günstig abheben.
Gap Year Möglichkeiten zu beachten
Heute gibt es viele verfügbare Möglichkeiten, die man für einem Gap Year wählen kann.
Sprachreise
Es ist eine tolle Möglichkeit eine Fremdsprache in Gap Year zu lernen oder die bisherigen Sprachkenntnisse zu vervollkommnen. Ein Sprachkurs und ständige Kommunikation mit Muttersprachlern helfen Grammatik und richtige Aussprache schnell zu beherrschen. Außerdem kann man mit eine neue Kultur kennenlernen.
Es gibt unterschiedliche Programme der Sprachreisen. Man muss sich frühzeitig informieren, um das beste Angebot für sich zu wählen.
Work & Travel
Work & Travel ist eine der beliebtesten Möglichkeiten für Gap Year im Ausland. Man kann nicht nur Sprachkenntnisse verbessern und ein neues Land kennenlernen, sondern auch etwas Geld dabei verdienen.
Man kann verschiedene Jobs beherrschen: Handwerker, Koch, Kellner usw. In jedem Fall ist es eine Arbeitserfahrung, die für Selbstentwicklung sehr wichtig ist.
Es gibt viele Reiseziele: Kanada, Australien, Neuseeland, England, die USA.
Verschiedene Agenturen helfen bei organisatorischen Besonderheiten, wie Unterkunft, Visa und Arbeitsstelle.
Au Pair
Dieses Gap Year Programm ist heute sehr verbreitet. Dabei wohnt man bei einer Gastfamilie, betreut die Kinder, hilft im Haushalt und bekommt ein kleines Taschengeld. Außerdem kann die Gastfamilie auch Sprachkurse bezahlen. In der Regel sind Unterkunft und Verpflegung kostenfrei. Es ist eine tolle Möglichkeit Sprachkenntnisse zu verbessern.
Die beliebtesten Länder für Au Pair sind die USA, Deutschland, England und Australien.
Freiwilligendienst
Dabei muss man mit Menschen oder mit Tieren in verschiedenen kulturellen oder sozialen Einrichtungen kostenlos arbeiten. Es gibt solche Arten des Freiwilligendienstes:
- Das Freiwillige Soziales Jahr (FSJ),
- Das Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ),
- Internationaler Freiewilligdienst,
- Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Der Wahl hängt von einigen Interessen und dem Angebot der Einrichtungen ab.
Auslandspraktikum
Nach dem Bachelorstudium kann man ein Praktikum im Ausland machen. Man kann neue Erfahrung bekommen, eigene Kompetenzen verbessern oder entwickeln und die Zeit für die Berufsorientierung nutzen.
Praktikum ist bezahlt. Nach einem Zeitraum kann der Praktikant bei dem Unternehmen eine Arbeitsstelle bekommen. Außerdem ist solche Erfahrung für das Master Studium sehr wichtig.
Weltreise
Es ist nicht unbedingt in einem Gap Year zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen. Man kann einfach reisen und die Zukunft in Ruhe nachdenken.
Weltreise ist ziemlich teuer, aber sehr aufregend. Man kann nicht nur verschiedene Ländern, sondern auch Kontinenten besuchen. Weltreise hilft den Horizont zu erweitern und viel Neues zu erfahren.
Gap Year: Pro und Contra
Bevor man eine Entscheidung trifft, sollte man alle Vor- und Nachteile von Gap Year berücksichtigen. Diese Wahl beeinflusst nicht nur Berufsaussichten, sondern auch das Leben im Ganzen. Daher sollte man sich nicht eilen.
Pro Argumente:
- Es ist eine nützliche Erfahrung, der sich auf die Persönlichkeit positiv auswirkt. Gap Year hilft selbstsicherer und selbständiger zu werden.
- Man kann etwas Neues erfahren, Sprachkenntnisse vervollkommnen oder den kulturellen Horizont erweitern.
- Gap Year ist eine gute Investition in berufliche Zukunft.
- Es ist eine tolle Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und in den verschiedenen Branchen zu arbeiten.
- Das sind neue Bekanntschaften.
Contra Argumente:
- Es ist nicht kostenlos. Gap Year ist ziemlich teuer, besonders, wenn man ein ausländisches Programm wählt. Trotzdem gibt es verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die ziemlich günstig sind.Gap Year bringt Stress. Alle organisatorischen Fragen müssen berücksichtigt werden.
- Man muss alle notwendigen Dokumente vorbereiten, sich über die Unterkunft kümmern usw. Außerdem kommen verschiedene alltägliche Entscheidungen, die herausfordern können.
- Wenn man ein Gap Year im Ausland macht, ist es ziemlich schwer so weit von Zuhause zu sein. Man braucht die Zeit, um sich an eine andere Kultur zu gewöhnen.

Präsentation für ein Vorstellungsgespräch: Tipps & Tricks
7 Tipps für Ihre Präsentation während des Vorstellungsgesprächs Ein Bestandteil eines Vorstellungsgesprächs ist häufig eine Präsentation. Auf diese Weise kann sich der Arbeitgeber ein Bild von... Weiter lesen>>
Bachelorarbeit ohne Fehler
Bachelorarbeit ohne Fehler: Was du beachten solltest? Bachelorarbeit geschafft! Harte Zeit ist schon vorbei, zumindest hast du so gedacht. Verfassung des Textes ist kein Ende des Weges. Korrektur ist... Weiter lesen>>